Diplomarbeit, 2000
457 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit soll die Disziplin des Wasserbaus in freier Reflexion als ingenieurische Disziplin, wissenschaftliche Institution und menschliches Unterfangen betrachten. Das Ziel ist es, ein Bild des Wasserbaus zu zeichnen, das Zusammenhänge innerhalb des Wasserbaus sowie Verflechtungen nach außen aufzeigt.
Die Aufgabenstellung der Arbeit wird dargelegt und die Zielsetzung des Autors erläutert, den Wasserbau in seiner Gesamtheit zu betrachten und interdisziplinäre Aspekte zu beleuchten.
Der Prolog beschäftigt sich mit der begrifflichen Definition des Wasserbaus und zeigt die Grenzen der traditionellen Definition auf. Er untersucht die Bedeutung des Wasserbaus in der Gesellschaft und stellt die Notwendigkeit einer erweiterten Definition des Wasserbaus in den Vordergrund.
Wasserbau, Ingenieurwesen, Disziplin, wissenschaftliche Institution, menschliches Unterfangen, Begriffliche Definition, Interdisziplinarität, Gesellschaftliche Bedeutung, Kreativität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare