Bachelorarbeit, 2011
37 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Kombination von Lean und Agile Supply Chain Management (SCM) für die Bekleidungsindustrie ergeben. Im Zentrum stehen die besonderen Merkmale der Bekleidungsindustrie, wie z. B. schnelle Modetrends, kurze Saisonen und die zunehmende Individualisierung der Konsumentennachfrage. Die Arbeit untersucht, wie diese Faktoren bei der Auswahl und Umsetzung einer geeigneten SCM-Strategie berücksichtigt werden können.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas und die besonderen Herausforderungen, vor denen die Bekleidungsindustrie steht. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Gestaltung einer effizienten Supply Chain in der Bekleidungsindustrie beleuchtet.
Das Kapitel „Konzeptuelle Grundlagen“ beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten des Lean SCM und Agile SCM. Die Arbeit stellt die charakteristischen Merkmale beider Ansätze gegenüber und beleuchtet ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Im Kapitel „Hybride Konzepte im SCM“ werden verschiedene Kombinationen von Lean und Agile SCM vorgestellt. Die Pareto-Regel-Strategie, die Base-Surge-Strategie und die Postponement-Strategie werden im Detail erläutert und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bekleidungsindustrie diskutiert.
Das Kapitel „Bekleidungsindustrie“ gibt einen Einblick in die Besonderheiten der Bekleidungsindustrie. Es werden wichtige Aspekte wie die Abgrenzung, die Struktur und die Entwicklung der Branche beleuchtet. Die Arbeit geht insbesondere auf die Bedeutung von Modegrad und Saisonalität für die Gestaltung einer effizienten Supply Chain ein.
Das Kapitel „Chancen und Herausforderungen kombinierter Ansätze von Lean und Agile SCM in der Bekleidungsindustrie“ analysiert die Potentiale und die Herausforderungen, die mit der Anwendung der hybriden SCM-Ansätze in der Bekleidungsindustrie verbunden sind.
Lean SCM, Agile SCM, Hybride SCM-Ansätze, Pareto-Regel-Strategie, Base-Surge-Strategie, Postponement-Strategie, Bekleidungsindustrie, Modegrad, Saisonalität, Globalisierung, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Entkopplungspunkt, Just in Time, Quick Response, Efficient Consumer Response
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare