Examensarbeit, 2011
81 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Schöpfung im Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu geben, wie die Schöpfung in diesem Kontext anschaulich und relevant vermittelt werden kann. Dabei werden die Schöpfungsberichte exegetisch betrachtet, die Entwicklung des Schöpfungsgedankens in den Naturwissenschaften beleuchtet und die Bedeutung der Schöpfung im Kontext der Glaubensentwicklung von Jugendlichen untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema der Schöpfung und ihre Bedeutung für die Frage nach dem Ursprung der Welt und des Menschen ein. Das zweite Kapitel widmet sich der exegetischen Betrachtung der Schöpfungsberichte und deren Bedeutung im Entstehungskontext. Im Anschluss wird ein Exkurs über Schöpfungsmythen anderer Kulturen die unterschiedlichen Deutungen der Weltentstehung beleuchten. Kapitel 4 untersucht die Entwicklung des Schöpfungsgedankens im Zeitalter der Naturwissenschaften, beginnend mit der Antike bis hin zur heutigen Zeit.
Das sechste Kapitel, welches den Schwerpunkt der Arbeit bildet, beschäftigt sich mit der Umsetzung der Schöpfung im Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Hierbei werden verschiedene Unterrichtsentwürfe vorgestellt und ihre didaktischen Besonderheiten analysiert. Abschließend werden eigene Ideen zur Unterrichtsgestaltung skizziert.
Schöpfungsberichte, Schöpfungsmythos, Schöpfung und Naturwissenschaften, Religionsunterricht, Sekundarstufe II, Glaubensentwicklung, Unterrichtsentwürfe, Didaktik, multimediale Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare