Diplomarbeit, 2012
93 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken des Beyond Budgeting. Ziel ist es, die Konzepte und Prinzipien des Beyond Budgeting zu erläutern und deren Auswirkungen auf Unternehmen zu analysieren. Dabei werden sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Herausforderungen bei der Umsetzung des Beyond Budgeting untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt die Problemstellung sowie das Ziel der Untersuchung. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe und Grundlagen zum Thema Controlling, Planung und Budgetierung erläutert. Kapitel 3 widmet sich der herkömmlichen Budgetierung, beleuchtet deren Merkmale, Funktionen und Schwächen. Kapitel 4 behandelt moderne Verfahren der Budgetierung, insbesondere das Better Budgeting. Das fünfte Kapitel stellt das Beyond Budgeting im Detail vor, inklusive seiner Prinzipien, Instrumente und der Herausforderungen bei der Umsetzung. Abschließend werden die Risiken und Chancen des Beyond Budgeting in Kapitel 6 diskutiert.
Die Diplomarbeit behandelt die Themen Budgetierung, Controlling, Beyond Budgeting, Adaptive Prozesse, Radikale Dezentralisierung, Unternehmensführung, Performance Management, und Innovation. Dabei werden die Chancen und Risiken des Beyond Budgeting im Kontext der modernen Unternehmenswelt analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare