Examensarbeit, 2006
54 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Hausarbeit analysiert und reflektiert einen Unterrichtsversuch, der das Fernsehen als Leitmedium für die Entwicklung des Hör-/ Sehverstehens im Englischunterricht der 9. Hauptschulklasse nutzt. Ziel ist es, die pädagogischen Potenziale des Mediums für den fremdsprachlichen Unterricht aufzuzeigen und die Herausforderungen bei der Integration von Fernsehmaterial in den schulischen Kontext zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Thematik des Unterrichtsversuchs vor und beleuchtet die kritischen Stimmen zum Fernsehkonsum von Jugendlichen. Es werden zunächst die verschiedenen Dimensionen des Hör-/ Sehverstehens erläutert und dessen Bedeutung für eine erfolgreiche Kommunikation hervorgehoben. Anschließend werden die Entwicklung der audiovisuellen Methode im Fremdsprachenunterricht sowie die Sachanalyse des Themas „Mobbing“ behandelt. Das 5. Kapitel stellt die Lerngruppe vor und analysiert deren schulischen und sozialen Hintergrund sowie das Fernsehverhalten. Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit Vor- und Nachteilen des schulischen Fernseheinsatzes sowie den relevanten bildungspolitischen Rahmenbedingungen. Abschließend werden die Zielformulierungen des Unterrichtsversuchs und die Medienanalyse der ausgewählten Folge „Bart The General“ aus der Fernsehserie „The Simpsons“ präsentiert. Das 9. Kapitel stellt die methodische Analyse des Unterrichtsversuchs vor, während das 10. Kapitel die Reflexionen und den Ausblick auf mögliche Anknüpfungspunkte für zukünftigen Unterricht beinhaltet. Die Arbeit schließt mit einem Quellenverzeichnis und einem Abkürzungsverzeichnis.
Hör-/ Sehverstehen, Fremdsprachenunterricht, Fernsehen, audiovisuelle Medien, Didaktik, Methodologie, Lerngruppe, „The Simpsons“, „Bart The General“, Mobbing, Bullying, Bildungspolitik, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare