Masterarbeit, 2010
81 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement und untersucht dessen Umsetzung zwischen Kennzahlen und Organisationskultur. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen zu beleuchten, die Herausforderungen bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie zu analysieren und die Rolle von Kennzahlen und Organisationskultur in diesem Prozess zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ein, erläutert die Problemstellung und stellt die Zielsetzung sowie die Methodik der Arbeit vor.
Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung des Business Case für Nachhaltigkeit. Dabei werden die wichtigsten Begriffe geklärt und das Nachhaltigkeitsmanagement als integrativer Ansatz in Unternehmen beschrieben. Es werden Beispiele für erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt und die Dynamik der Nachhaltigkeitsthemen analysiert.
Kapitel 3 widmet sich den Stakeholdern und ihren Einfluss auf die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Die Entstehung des Stakeholder-Ansatzes wird erläutert, Methoden zur Identifikation und Klassifizierung von Stakeholdern werden vorgestellt und deren strategische Bedeutung für Unternehmen wird erörtert. Darüber hinaus werden kulturelle Rahmenfaktoren beleuchtet, die die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien beeinflussen.
Kapitel 4 fokussiert auf die Bedeutung von Kennzahlen im Nachhaltigkeitsmanagement. Es werden die klassischen Balanced Scorecard und die Sustainability Balanced Scorecard als Instrumente zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten vorgestellt. Die verschiedenen Ebenen der Kennzahlen werden erläutert und es wird auf die Bedeutung von relevanten und transparenten Kennzahlen für die Kommunikation mit Stakeholdern eingegangen.
Kapitel 5 befasst sich mit der empirischen Fundierung des Forschungsgegenstandes. Die Grundzüge qualitativer Forschung werden erläutert und die Datenbasis sowie die Auswahlstrategie der Untersuchung werden vorgestellt. Die Datenerhebung und die Entwicklung des Leitfadens werden beschrieben, sowie die Datenauswertung und die Diskussion der Ergebnisse.
Nachhaltigkeitsmanagement, Business Case, Stakeholder, Kennzahlen, Organisationskultur, Balanced Scorecard, Sustainability Balanced Scorecard, Qualitative Forschung, Empirische Studie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare