Magisterarbeit, 2001
161 Seiten, Note: 1
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der FPÖ und ihrer Positionierung im österreichischen politischen System. Im Zentrum steht die Analyse der Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung der Partei zwischen den Polen Rechtsextremismus, Populismus und Neoliberalismus.
Im ersten Kapitel wird das Problemfeld der Arbeit definiert. Die zentralen Fragestellungen und das Erkenntnisinteresse werden dargelegt, sowie das Vorgehen der Untersuchung beschrieben. Kapitel zwei beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen zur politischen Ortsbestimmung der FPÖ. Hier werden verschiedene Strömungen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Neoliberalismus analysiert. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung der FPÖ von ihren Ursprüngen bis zur "Haider-Partei" und der "Wende" 1999/2000 nachvollzogen. Das vierte Kapitel beleuchtet die Politik der FPÖ, ihre Strategie und die Ideologie der Partei. Das fünfte Kapitel widmet sich der Wahrnehmung der FPÖ durch die österreichische und europäische Öffentlichkeit, wobei die Ansätze der "DÖW-Schule" und der "Czernin-Schule" untersucht werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Neoliberalismus, FPÖ, österreichisches Parteiensystem, Wahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Ideologie, politische Agenda, "Haider-Partei", "Wende" 1999/2000, "DÖW-Schule", "Czernin-Schule".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare