Bachelorarbeit, 2012
66 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Psychodynamik von dissozial-aggressiven Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Anhand eines komplexen Fallbeispiels aus der Jugendhilfe werden die Ursachen und Symptome von delinquentem Verhalten anhand psychoanalytischer Theorien beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf die Leistungen und Grenzen der Jugendhilfe im Umgang mit dieser Problematik gelegt.
Das erste Kapitel erläutert das System der Kinder- und Jugendhilfe auf Grundlage des SGB VIII. Es werden die Rechtsnormen und Handlungsmöglichkeiten des Jugendamtes im Kontext der staatlichen „Wächteramtfunktion“ und familienersetzenden Maßnahmen beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der psychoanalytischen Theorie psychischer Konflikte und deren Bedeutung im Verständnis der Dissozialität. Es werden Themen wie die Ödipale Wende, die Ich-Störung, die Problematik des Über-Ichs und die narzisstischen Störungen im Kontext von dissozial-aggressiven Störungen behandelt.
Das dritte Kapitel beinhaltet die chronologische Darstellung des Fallbeispiels. Es zeichnet die Geschichte eines Jungen mit komplexen Problemlagen nach, die ihn in den Fokus der Jugendhilfe im Strafverfahren brachte. Die Erläuterung der einzelnen Stationen seines Lebensweges bietet Einblick in die Komplexität der Problematik und legt den Grundstein für die anschließende Interpretation.
Dissozialität, delinquentes Verhalten, Jugendhilfe, SGB VIII, Jugendamt, psychoanalytische Theorie, Ödipale Wende, Ich-Störung, Über-Ich, narzisstische Störungen, Fallbeispiel, Jugendhilfe im Strafverfahren, Hilfen zur Erziehung, Grenzen der Hilfemaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare