Masterarbeit, 2011
100 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Mobile Learning in der unternehmensinternen Weiterbildung. Sie befasst sich mit den Anforderungen und dem aktuellen Stand der Technik in diesem Bereich.
Die Einleitung führt in das Thema Mobile Learning in der unternehmensinternen Weiterbildung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Konzepte von Mobile Computing, mobilen Endgeräten und Weiterbildung im Unternehmen. Kapitel 3 setzt sich mit Mobile Learning aus pädagogischer Sicht auseinander und untersucht Bildungsarten der Medienpädagogik, Anforderungen mobiler Lehr-Lern-Situationen und pädagogische Anforderungen an Mobile Learning. In Kapitel 4 wird die Anwendung von Mobile Learning im Unternehmen analysiert, wobei Rahmenbedingungen, Kompetenzerwerb und die Analyse des Einsatzes mobiler Endgeräte in verschiedenen Lehr-Lern-Situationen im Fokus stehen. Kapitel 5 präsentiert den aktuellen Stand der Technik (State of the Art) und analysiert zwei relevante Forschungsprojekte sowie die aktuelle Literatur zum Thema Mobile Learning.
Mobile Learning, unternehmensinternen Weiterbildung, Mobile Computing, mobile Endgeräte, E-Learning, Mediendidaktik, Lehr-Lern-Situationen, Kompetenzerwerb, State of the Art, Forschungsprojekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare