Bachelorarbeit, 2011
49 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ethischen Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen im Kontext der Diagnose Hirntod. Sie analysiert die aktuelle Diskussion um den Hirntod als Todeskriterium und untersucht dessen Auswirkungen auf die Organtransplantation. Darüber hinaus werden die rechtlichen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekte der Organspende beleuchtet, sowie die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Thematik der Organtransplantation und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen. Sie analysiert die Definition des Todes aus verschiedenen Perspektiven und stellt die Frage, ab wann ein Mensch als tot gilt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Definition des Hirntodes und seiner möglichen Interpretation als Phase im Sterbeprozess.
In weiteren Kapiteln werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Organtransplantation sowie der Organhandel beleuchtet. Die Arbeit geht außerdem auf die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Organspende ein und diskutiert die ethische Verantwortung gegenüber hirntoten OrganspenderInnen.
Hirntod, Organtransplantation, Ethische Verantwortung, Sterben, Tod, Organspende, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftliche Aspekte, Soziale Arbeit, Lebensqualität, Menschenbild, Weltbild
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare