Masterarbeit, 2011
85 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die Verbesserung der Wärmeversorgungstechnik am Beispiel eines technischen Institutsgebäudes der Universität Kassel. Sie verfolgt das Ziel, durch eine systematische Identifizierung von Energieeffizienzmaßnahmen die Wärmeerzeugung und -verteilung zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Die Kapitel 1-3 befassen sich mit der Einleitung, der Analyse des Energieverbrauchs und der Bestandsaufnahme des technischen Institutsgebäudes. Kapitel 4 untersucht verschiedene Maßnahmen zur Optimierung des Netzes der statischen Heizung. Die Kapitel 5 und 6 fokussieren auf die Optimierung des Netzes der dynamischen Heizung und die Abschaltmöglichkeiten des Nahwärmenetzes im Sommer. Abschließend werden in Kapitel 7 die Einsparmaßnahmen zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Energieeffizienz, Wärmeversorgung, Heizsysteme, Optimierung, Einsparpotenzial, Nachhaltigkeit, technische Gebäudeausrüstung, Universität Kassel, Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare