Bachelorarbeit, 2011
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Europäischen Union als Akteur in der Konfliktbearbeitung am Beispiel der EUFOR RD Congo Mission. Sie analysiert die Entwicklung der EU hin zu einem globalen Krisenmanager, die Herausforderungen, die damit einhergehen, und die Effektivität der EU bei der Umsetzung ihrer Konfliktmanagementstrategie.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entwicklung der EU als Akteur in der internationalen Politik und die Bedeutung der Konfliktbearbeitung. Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklungen, Akteure und Instrumente im Bereich des Konfliktmanagements der EU. Das dritte Kapitel widmet sich der Afrikapolitik der EU und den politischen Entwicklungen in Afrika. Das vierte Kapitel erläutert das Konzept der Kohärenz in der europäischen Politik. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der EUFOR RD Congo Mission. Es beschreibt die Ausgangslage in der DR Kongo vor den Wahlen, die Rolle der EUFOR RD Congo und die Analyse der Kohärenz in der Konfliktbearbeitung durch die EUFOR RD Congo Mission.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Konfliktbearbeitung, Europäische Union, Afrikapolitik, Kohärenz, EUFOR RD Congo, Mission, Krisenmanagement, globale Politik, politische Entwicklungen in Afrika und die Rolle der Europäischen Union als Akteur in der internationalen Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare