Diplomarbeit, 2012
97 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit untersucht den Fachkräftemangel in MINT-Berufen und analysiert den Beitrag von Bildungspolitik und Bildungsoffensiven zur Vermeidung dieser Herausforderung. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen des Fachkräftemangels, der Entwicklung der MINT-Lücke und den möglichen Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Fachkräftemangels in MINT-Berufen ein und stellt die Problematik dar. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen des Fachkräftemangels analysiert, die Entwicklung der MINT-Lücke beleuchtet und die Folgen für die deutsche Wirtschaft dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Beitrag der Bildungspolitik zur Fachkräftesicherung, wobei der Status quo der MINT-Bildung in Deutschland betrachtet und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Das vierte Kapitel präsentiert Indikatoren, die den Erfolg von Bildungsoffensiven im MINT-Bereich messen können.
MINT-Berufe, Fachkräftemangel, Bildungspolitik, Bildungsoffensiven, MINT-Lücke, Humankapital, Wirtschaftliche Entwicklung, Deutschland, Indikatoren des Erfolgs
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare