Masterarbeit, 2011
86 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Co-Abhängigkeit im Kontext von Suchtkranken und deren Angehörigen. Sie untersucht die Entwicklung und die Konnotationen des Begriffs "Co-Abhängigkeit" und analysiert den Nutzen, den Angehörige von Suchtkranken aus der Teilnahme an psychotherapeutischen Gruppen ziehen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Wirkfaktoren von gruppentherapeutischen Interventionen für Angehörige von Suchtkranken zu beleuchten und konkrete Veränderungen in der Wahrnehmung und dem Verhalten von Angehörigen als Folge der Teilnahme an psychotherapeutischen Gruppen zu erklären.
Die Arbeit behandelt die Schlüsselthemen Co-Abhängigkeit, Angehörigenarbeit, psychotherapeutische Gruppen, Suchtkranke, Wirkfaktoren, Veränderungsprozesse, Entlastung, Erfahrungsaustausch und Lernen, Bewältigungsstrategien, Lebensqualität. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Angehörige von Suchtkranken im Alltag erleben und die Möglichkeiten, die psychotherapeutische Gruppen ihnen bieten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare