Bachelorarbeit, 2012
63 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bewertung des Goodwills im Rahmen der IFRS-Bilanzierung. Sie untersucht, inwieweit die Bilanzierungspraxis Neuerungen des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ zur Goodwill-Bewertung berücksichtigt. Darüber hinaus zielt die Arbeit darauf ab, dem Leser die wesentlichen Facetten und Spezifikationen der Goodwill-Bewertung in kompakter und praxisnaher Form verständlich zu machen.
Die Arbeit untersucht die Relevanz des Goodwill-Wahlrechts für Minderheitsgesellschafter. Es wird gezeigt, dass im Geschäftsjahr 2010 kein Unternehmen des DAX30 dieses Wahlrecht nutzte. Die Arbeit beleuchtet die Intention von Unternehmen bei der Goodwill-Allokation, welche darin besteht, erworbenen Goodwill auf eine möglichst große Gruppe von CGUs zu verteilen, um sich die Vorteile von Kompensationseffekten zunutze zu machen. Eine Analyse der Goodwill-Impairments der DAX30-Konzerne zeigt die Zweischneidigkeit dieser Kompensationseffekte auf.
Im Rahmen des Goodwill-Impairment-Tests fokussiert sich die Arbeit auf die standardkonforme Ermittlung des Nutzungswertes. Es wird aufgezeigt, dass Anpassungsvorschriften des IAS 36, die eine Adjustierung der internen Planungsrechnung um Investitionen und Restrukturierungsmaßnahmen erfordern, von vielen Unternehmen ignoriert werden.
Goodwill, IFRS-Bilanzierung, Unternehmenszusammenschlüsse, Goodwill-Bewertung, Goodwill-Wahlrecht, Minderheitsgesellschafter, Full Goodwill Approach, Partial Goodwill Approach, Goodwill-Allokation, Impairment-Test, Nutzungswert, erzielbarer Betrag, Cash Generating Unit (CGU), DAX30-Konzerne, Fair Value Accounting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare