Bachelorarbeit, 2008
52 Seiten, Note: 1,5
Diese Abhandlung analysiert zwei Werke des 19. Jahrhunderts, "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A. Hoffmann und "Der Doppelgänger" von Fjodor M. Dostojewski, im Lichte der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Doppelgängermotiv dient dabei als Ausgangspunkt der Interpretation, um die tiefer liegenden, unbewussten Strukturen der Werke zu extrahieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung des Doppelgängers zu eruieren und allgemeine Aussagen über das Motiv zu treffen.
Die Einführung behandelt die Figur des Doppelgängers als Ausdruck innerer Gespaltenheit und stellt die Verbindung zu den psychoanalytischen Theorien Freuds her. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rechtfertigung der psychoanalytischen Textinterpretation und zeigt die enge Beziehung zwischen Literatur und Psychoanalyse auf. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten psychoanalytischen Paradigmen zum Doppelgänger vorgestellt, darunter der Begriff des Ichs, die Narzissmustheorie und das Spiegelstadium. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels" und untersucht die Prämissen der narzisstischen Spaltung sowie die Aufspaltung des Ichs in Ich, Es und Über-Ich. Das fünfte Kapitel widmet sich Fjodor M. Dostojewskis "Der Doppelgänger" und analysiert die narzisstische Spaltung, die Rolle des Doppelgängers als Ideal und Rivale sowie die Verkörperung des schlechten Gewissens.
Doppelgängermotiv, psychoanalytische Textinterpretation, Sigmund Freud, Jacques Lacan, E.T.A. Hoffmann, Fjodor M. Dostojewski, Die Elixiere des Teufels, Der Doppelgänger, Spaltung des Ichs, Narzissmus, Spiegelstadium, Ich-Problematik, literarische Analyse, psychologische Dimension.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare