Bachelorarbeit, 2010
35 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung der Schulsportart Leichtathletik im Primarspezifischen Bereich und analysiert, wie kindgerechte Vermittlung der leichtathletischen Disziplinen den GrundschullehrerInnen zur Verfügung stehen. Der Fokus liegt auf der Darstellung grundlegender Eigenschaften, die bei der Vermittlung der Schulsportart Leichtathletik berücksichtigt werden müssen.
Die Einleitung führt in die Thematik der kindgerechten Vermittlung von Leichtathletik in der Grundschule ein. Im Anschluss werden die Problemstellung beleuchtet, die mangelnde Attraktivität der Leichtathletik für Kinder und die Schwierigkeiten, die sie für GrundschullehrerInnen mit sich bringt.
Kapitel 3 fokussiert auf den Rahmenlehrplan Brandenburg für das Fach Sport und die Richtlinien für das Themenfeld „Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik“. Dabei werden die pädagogischen Perspektiven in der Leichtathletik und die Kompetenzen, die SchülerInnen durch die Schulsportart erwerben sollen, dargelegt.
Kapitel 4 widmet sich der Leichtathletik in der Grundschule. Es werden Unterrichtsziele, leichtathletikspezifische Fähigkeiten und die Bedeutung des kindgerechten Ansatzes beleuchtet. Des Weiteren werden unterschiedliche Vermittlungsformen wie Spielleichtathletik, Kinderleichtathletik und differentielles Lehren und Lernen vorgestellt. Abschließend wird die Technikvermittlung im Grundschulalter diskutiert.
Kapitel 5 thematisiert den Einsatz von Wettkämpfen und Wettbewerben in der Grundschule. Die Bedeutung dieser Formen im Grundschulunterricht und mögliche Wettkampfformen werden besprochen.
Leichtathletik, Grundschule, Primarstufe, kindgerechte Vermittlung, Spielleichtathletik, Kinderleichtathletik, differentielles Lehren und Lernen, Technikvermittlung, Wettkämpfe, Wettbewerbsformen, Kompetenzerwerb, Rahmenlehrplan Brandenburg, Sportunterricht, Pädagogische Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare