Bachelorarbeit, 2007
68 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die persönliche Lebenswelt Gotthold Ephraim Lessings anhand seiner Briefe im 18. Jahrhundert mithilfe der Netzwerkanalyse zu rekonstruieren. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse des Korrespondenzsystems Lessings, insbesondere auf der Anzahl der Briefe, den Briefpartnern und den dazugehörigen Anrede- und Grußformeln.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Korrespondenzsystem von Gotthold Ephraim Lessing im 18. Jahrhundert und analysiert dessen soziale Beziehungen mithilfe der Netzwerkanalyse. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Netzwerkanalyse, ego-zentrierte Netzwerkerhebung, Brief, Kommunikationsmedium, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Lessing, Korrespondenzsystem, soziale Beziehungen, Briefpartner, Anrede- und Grußformeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Doktorand Tobias Klein
Für die Leseprobe kann der Autor nichts, die wurde vom Grin-Verlag so gewählt
am 27.10.2013