Hausarbeit, 2008
28 Seiten, Note: 1,7
Diese Hausarbeit analysiert die Unterschiede zwischen der Hörspielserie und der Realverfilmung von Bibi Blocksberg. Die Arbeit untersucht, wie sich die beiden Medien in ihrer Darstellung von Inhalt und Figur unterscheiden und welche Veränderungen durch den Medienwechsel auftreten. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten beider Medien und deren Einfluss auf die Umsetzung der Geschichte.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz und die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 definiert das Hörspiel als Medium und beleuchtet seine charakteristischen Eigenheiten. Kapitel 3 analysiert die Hörspielreihe "Bibi Blocksberg" anhand von Inhaltsanalyse, Figurenanalyse und den Ausdrucksmitteln des Hörspiels. Kapitel 4 definiert das Medium Film und Kapitel 5 analysiert die Realverfilmung von "Bibi Blocksberg" unter ähnlichen Gesichtspunkten wie das Hörspiel. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten beider Medien.
Hörspiel, Realverfilmung, Bibi Blocksberg, Inhaltsanalyse, Figurenanalyse, Ausdrucksmittel, Medienvergleich, Medientransfer, Auditive Elemente, Visuelle Elemente, Kinderliteratur, Kinderfiguren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare