Facharbeit (Schule), 2006
38 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Londoner U-Bahn und deren Bedeutung für die Entwicklung Londons. Sie beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Faktoren, die zur Entscheidung für den Bau einer unterirdischen Bahnlinie führten, sowie die langfristigen Folgen dieses Projekts.
1 Introduction: Diese Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Umständen und Gründen für den frühen Bau der Londoner U-Bahn und deren langfristige Konsequenzen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der die historische Entwicklung Londons, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Gegenwart der U-Bahn umfasst.
2 London's Urban Development in History: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung Londons, von einer römischen Siedlung bis zur Großstadt. Es legt den Grundstein für das Verständnis der Herausforderungen, vor denen die Stadt im 19. Jahrhundert stand.
3 Increasing Traffic and an Unsuitable Network of Streets: Dieses Kapitel beschreibt die zunehmende Verkehrsdichte und die unzureichende Straßeninfrastruktur Londons im 17. und 18. Jahrhundert. Es analysiert gescheiterte und erfolgreiche Versuche, das Straßennetz zu verbessern und den Verkehr zu regulieren.
4 A Century in Which Transportation Approached Undreamt Dimensions: Dieses Kapitel beleuchtet den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im 19. Jahrhundert, von der Verbesserung von Kutschenverkehr bis hin zum Aufkommen der ersten Eisenbahnlinien. Es zeigt die Vorgeschichte der U-Bahn und die schrittweise Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur.
5 The Origins of London's Underground Railway: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung und den Bau der ersten Londoner U-Bahn-Linie. Es beschreibt die Planung, die technischen Herausforderungen, die Bauarbeiten und die letztendlich erfolgreiche Eröffnung der ersten unterirdischen Bahnlinie der Welt.
6 Fares and Affordability of Public Transport to Middle and Lower Social Classes: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der U-Bahn auf verschiedene soziale Schichten, insbesondere auf die Arbeiterklasse. Es analysiert die Fahrpreise und die Zugänglichkeit des öffentlichen Nahverkehrs für die Bevölkerung.
7 Mind the Gap - London Underground Today: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Londoner U-Bahn im 20. und frühen 21. Jahrhundert, einschließlich der Herausforderungen und Anpassungen an veränderte Bedürfnisse und Sicherheitsaspekte.
Londoner U-Bahn, Stadtentwicklung, öffentlicher Verkehr, 19. Jahrhundert, Verkehrsprobleme, soziale Auswirkungen, technische Innovationen, Metropolitan Railway, Commuting.
Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Londoner U-Bahn und ihre Bedeutung für die Entwicklung Londons. Sie beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Faktoren, die zur Entscheidung für den Bau einer unterirdischen Bahnlinie führten, sowie die langfristigen Folgen dieses Projekts. Die Arbeit umfasst eine umfassende Darstellung, beginnend mit der historischen Stadtentwicklung Londons, über die Herausforderungen des wachsenden Verkehrsaufkommens im 19. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung und dem Betrieb der U-Bahn im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: die historische Entwicklung Londons und das Wachstum des Verkehrsaufkommens; die Herausforderungen im Bereich des öffentlichen Verkehrs im 19. Jahrhundert; den Bauprozess der ersten U-Bahn-Linie und die damit verbundenen technischen und logistischen Schwierigkeiten; die soziale und wirtschaftliche Bedeutung der U-Bahn für verschiedene Bevölkerungsschichten; und die Entwicklung der Londoner U-Bahn im 20. und frühen 21. Jahrhundert.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel zur historischen Stadtentwicklung Londons, ein Kapitel zum wachsenden Verkehrsaufkommen und den unzureichenden Straßen, ein Kapitel zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs im 19. Jahrhundert, ein Kapitel zur Entstehung der Londoner U-Bahn, ein Kapitel zu den Fahrpreisen und der Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs für die verschiedenen sozialen Schichten und abschließend ein Kapitel zur heutigen Londoner U-Bahn und ihren Herausforderungen.
Die Arbeit betrachtet die Entwicklung Londons von einer römischen Siedlung über das mittelalterliche London bis hin zur modernen Großstadt. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Verkehrsaufkommens und den damit verbundenen Herausforderungen für die Stadtplanung.
Es werden die zunehmende Verkehrsdichte und die unzureichende Straßeninfrastruktur Londons im 17. und 18. Jahrhundert beschrieben, inklusive gescheiterter und erfolgreicher Versuche, das Straßennetz zu verbessern und den Verkehr zu regulieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des öffentlichen Verkehrs vor dem Bau der U-Bahn.
Das Kapitel über die Entstehung der Londoner U-Bahn beschreibt detailliert die Planung, die technischen Herausforderungen (wie z.B. "Cut and Cover" Methode), die Bauarbeiten und die Eröffnung der Metropolitan Railway. Auch die damit verbundenen Schwierigkeiten und Unfälle werden beleuchtet.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der U-Bahn auf verschiedene soziale Schichten, insbesondere auf die Arbeiterklasse. Der Fokus liegt auf der Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs durch die Fahrpreise und auf dem Phänomen des "Commuting".
Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Londoner U-Bahn im 20. und frühen 21. Jahrhundert, einschließlich neuer U-Bahn-Linien, der Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, der Herausforderungen des neuen Jahrtausends, Sicherheitsaspekten nach den Anschlägen von 2005 und den Zukunftsaussichten des öffentlichen Verkehrs in London.
Schlüsselwörter sind: Londoner U-Bahn, Stadtentwicklung, öffentlicher Verkehr, 19. Jahrhundert, Verkehrsprobleme, soziale Auswirkungen, technische Innovationen, Metropolitan Railway, Commuting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare