Diplomarbeit, 2011
70 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt in lesbischen Beziehungen und untersucht die Prävalenz, die Ursachen und die Folgen von Gewalt in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zum aktuellen Forschungsstand zu leisten und das Tabuthema Gewalt in lesbischen Beziehungen in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken.
Die Einleitung stellt das Thema Gewalt in lesbischen Beziehungen als Tabuthema im öffentlichen Diskurs vor und erläutert das persönliche Interesse der Autorin an der Thematik. Die Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit verschiedenen Definitionen und Erklärungsmodellen für Gewalt in Partnerschaften, wobei die Besonderheiten von Gewalt in lesbischen Beziehungen im Fokus stehen. Die Folgen von Gewalt in lesbischen Beziehungen und die typischen Gewaltdynamiken werden in den Kapiteln 4 und 5 behandelt. Das sechste Kapitel analysiert und interpretiert zwei narrative Interviews mit Opfern lesbischer Partnerinnengewalt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und Handlungsbedarf auf diesem Gebiet betont.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Gewalt, Aggression, lesbische Beziehungen, Frauenhass, verinnerlichte Homophobie, Gewaltdynamiken, Opferhilfe, narrative Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare