Bachelorarbeit, 2010
47 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss des „more economic approach“ auf Art. 102 AEUV, früher bekannt als Artikel 82 EGV, und untersucht die ökonomischen Theorien in der Kartellrechtspraxis. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der ökonomischen Analyse im Kartellrecht zu vermitteln und die praktische Anwendung des „more economic approach“ in der Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Rechtsgrundlage des Art. 102 AEUV dar, einschließlich seiner Bedeutung, der marktbeherrschenden Stellung eines Unternehmens und des Begriffs des Missbrauchs. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem „more economic approach“ und beleuchtet dessen Entwicklung, Ziele und Merkmale. Das dritte Kapitel analysiert die ökonomischen Auswirkungen von Ausschließlichkeitsbindungen und Rabattpraktiken, wobei sowohl die wettbewerbswidrigen als auch die wettbewerbsförderlichen Wirkungen beleuchtet werden. Anschließend wird die Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission in Bezug auf diese Praktiken vorgestellt und die Anwendung des „more economic approach“ im Detail analysiert. Schließlich werden die Erkenntnisse des dritten Kapitels zusammengefasst und bewertet.
Art. 102 AEUV, Kartellrecht, „more economic approach“, Wettbewerbsrecht, ökonomische Analyse, Ausschließlichkeitsbindungen, Rabatte, Europäische Kommission, Marktbeherrschung, Missbrauch, wettbewerbswidrige Praktiken, wettbewerbsförderliche Wirkungen, Entscheidungspraxis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare