Magisterarbeit, 2006
96 Seiten, Note: 1
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Krieg um Granada von 1482 bis 1492, der den Zusammenbruch des letzten muslimischen Emirats auf spanischem Boden markierte. Sie untersucht die Ereignisse des Krieges, die politischen und militärischen Strategien der beteiligten Parteien, die soziale und kulturelle Situation in Granada und die Folgen des Krieges für die Bevölkerung. Die Arbeit zielt darauf ab, einen detaillierten Einblick in den Krieg um Granada zu geben und die entscheidenden Faktoren für den christlichen Sieg zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Hintergrund des Krieges um Granada beleuchtet. Anschließend werden die Königreiche der Pyrenäenhalbinsel im 15. Jahrhundert vorgestellt und die politische Situation in Kastilien und Aragon beleuchtet. In den folgenden Kapiteln wird das Emirat Granada näher betrachtet, seine Geschichte, seine Herrscher und seine Bevölkerung. Die Arbeit widmet sich dann dem Verlauf des Krieges, beginnend mit der Eroberung von Alhama und den Folgen bis hin zum Fall Granadas im Jahr 1492. Dabei werden die einzelnen Schlachten und Belagerungen, die wichtigsten Persönlichkeiten sowie die Strategien und Taktiken der Kriegsparteien beschrieben.
Des Weiteren beleuchtet die Arbeit die Rolle des Geldes im Krieg, die Versorgung der Armeen und die medizinische Versorgung der Verwundeten. In den abschließenden Kapiteln wird auf die Quellenlage eingegangen und die Rolle des Menschen im Krieg analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des späten Mittelalters in Spanien, darunter der Kampf zwischen Christen und Muslimen, die politische und militärische Macht, die soziale und kulturelle Entwicklung des Emirats Granada, die Bedeutung des Krieges für die Geschichtsschreibung und die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Kriegführung, Diplomatie, Religion, Herrschaft und die Rolle der Bevölkerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare