Bachelorarbeit, 2010
45 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Fotografien von Gewaltverbrechen, insbesondere aus der Täterperspektive. Sie untersucht die Macht von Bildern und ihre Fähigkeit, unsere Wahrnehmung und Realität zu beeinflussen. Die Arbeit analysiert, wie Fotografien als Trophäen und Amulette, aber auch als Waffen im Krieg eingesetzt werden können.
Die Einleitung führt in das Thema der Gewaltbilder ein und beleuchtet die Bedeutung von Fotografien als Zeugnisse der Realität. Kapitel 2 untersucht die Macht von Bildern im Zusammenhang mit Wahrnehmung und Realität. Kapitel 3 widmet sich Fotografien von Gewaltverbrechen aus der Täterperspektive, wobei anhand von Beispielen aus dem Zweiten Weltkrieg und der Lynchfotografie in Amerika die Funktion von Bildern als Trophäen und Amulette herausgestellt wird. Kapitel 4 analysiert den "Krieg der Bilder" im Kontext von 9/11 und Abu Ghraib, wobei die neue Bildaktpolitik im asymmetrischen Krieg und der "Biopictorial Turn" betrachtet werden. Kapitel 5 diskutiert den Umgang mit Gewaltbildern und die Frage, ob sie als Waffen oder Beweise eingesetzt werden sollten.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Gewaltbildern, Täterperspektive, Wahrnehmung, Realität, Fotografie, Trophäen, Amulette, Krieg der Bilder, asymmetrischer Krieg, 9/11, Abu Ghraib, "Biopictorial Turn", Klonen, Terror, Waffen, Beweise, ethische und moralische Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare