Essay, 2012
5 Seiten
Dieser Essay befasst sich mit Ronald Dworkins Theorie des Liberalismus, die auf der Verbindung der drei Tugenden Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft basiert. Er analysiert den vermeintlichen Konflikt zwischen diesen Tugenden und argumentiert, dass sie sich gegenseitig verstärken und nicht ausschließen. Dworkin untersucht dabei die Bedeutung des ethischen Individualismus und seine Konsequenzen für die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft.
Die Schlüsselwörter dieses Textes sind: Liberalismus, Freiheit, Gleichheit, Gemeinschaft, ethischer Individualismus, egalitär, antisozialistisch, Ressourcen-Gleichheit, Kompensationsstrategien, liberale Toleranz, kollektives Handeln, politische Gemeinschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare