Magisterarbeit, 2010
101 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem sprachlichen Interaktionsverhalten von Müttern während einer Bilderbuchbetrachtung mit ihren zweijährigen Kindern. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich des Sprach- und Interaktionsverhaltens von Müttern mit normal entwickelten Kindern und Late Talkern. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich das mütterliche Verhalten in beiden Gruppen unterscheidet und welche Auswirkungen dies auf die sprachliche Entwicklung der Kinder haben könnte.
Die Arbeit beginnt mit der Darlegung des Erkenntnisinteresses, welches auf die Rolle der Mutter-Kind-Interaktion bei der Entstehung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern fokussiert. Kapitel 1 widmet sich der theoretischen Fundierung der Arbeit, indem es verschiedene Theorien zum Spracherwerb und insbesondere zum Phänomen des „Late Talkers“ beleuchtet. Kapitel 2 beschreibt die Zielsetzung und die angewandte Methodik der Studie, wobei die Stichprobe, die Erhebungsinstrumente und die Durchführung der Untersuchung im Detail dargestellt werden. Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 3 präsentiert und in Kapitel 4 diskutiert. Die Diskussion umfasst die Interpretation der Ergebnisse, eine Reflexion der Untersuchungsfragen und eine kritische Analyse der angewandten Methoden.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Spracherwerb, Mutter-Kind-Interaktion, Late Talker, Sprachentwicklungsstörung (SSES), Frühintervention, Dialogic Reading und qualitativer Forschungsansatz. Die Studie untersucht die Rolle der Mutter-Kind-Interaktion in der Entwicklung des kindlichen Sprachverhaltens und analysiert die spezifischen Interaktionsmuster von Müttern mit normal entwickelten Kindern und Late Talkern. Die Ergebnisse können wichtige Erkenntnisse für die Frühintervention bei Sprachentwicklungsstörungen liefern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare