Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Passwort vergessen?
Hausarbeit, 2011 14 Seiten, Note: 1,3
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
1 Einleitung
2 Grundlagen
3 Das Modell der doppelten Handlungsregulation
4 Therapeutische Interventionen 4.1 Beziehungsaufbau 4.1.1 Komplementarität auf der Motivebene 4.1.2 Nicht-Komplementarität auf der Spielebene 4.1.3 Den Klient niemals defizitär behandeln 4.1.4 Schaffung von compliance 4.1.5 Wertschätzung und Anerkennung 4.1.6 Ressourcen betonen 4.1.7 Normalisieren 4.1.8 Raum für Selbstdarstellung lassen 4.1.9 Unbedingte Wertschätzung 4.1.10 Umgang mit Tests 4.2 Therapiephase 4.2.1 Konfrontation: Herausarbeiten eines Arbeitsauftrags 4.2.2 Inhaltliche Arbeit
5 Zusammenfassung
6 Literatur
Kommentare