Magisterarbeit, 2011
145 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit untersucht die Erzähl- und Realitätsebenen in E. T. A. Hoffmanns „Der goldene Topf“. Ziel ist es, die Interaktion zwischen fiktionaler Welt und Realität in diesem „Märchen aus der neuen Zeit“ zu analysieren und die komplexen Beziehungen zwischen den verschiedenen Ebenen zu beleuchten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie Hoffmann die Grenze zwischen Realität und Fantasie durch narrative Mittel verwischt und den Leser in eine Welt voller Ambivalenz und Ambiguität eintauchen lässt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und die Relevanz von „Der goldene Topf“ in der literarischen und wissenschaftlichen Diskussion. Es werden zentrale Forschungstopoi rund um die Dualität, den Dualismus und die Duplizität behandelt, die für die Analyse des Textes relevant sind. Anschließend wird das „Textweltmodell“ als analytisches Werkzeug eingeführt, das die Untersuchung der verschiedenen Erzähl- und Realitätsebenen in Hoffmanns Werk ermöglicht.
Im Fokus der folgenden Kapitel stehen die detaillierte Analyse der „Vigilien“, die die narrative Struktur des Textes bilden. Es werden die verschiedenen Welten und Perspektiven beleuchtet, die in den einzelnen Vigilien dargestellt werden, sowie die Bedeutung von Elementen wie den „Schlangen“, dem „Holunderbaum“ oder dem „goldenen Topf“. Die Kapitel befassen sich auch mit der Frage nach der „Entzauberung“ und der „Mythos“-Bildung in der „Bürgerwelt“ und der „Fantasiestücke“.
Im weiteren Verlauf werden Exkurse zu Strukturfragen und der „Rückkehr aus Atlantis“ behandelt, die die Analyse des Textes ergänzen und vertiefen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen E. T. A. Hoffmann, „Der goldene Topf“, Erzähltheorie, Textweltmodell, Dualität, Dualismus, „Fantasiestücke“, Märchen, „Vigilien“, Entzauberung, Mythos, Realität, Fiktion, Perspektivierung, „Schlangen“, „Holunderbaum“, „goldener Topf“ und die „Rückkehr aus Atlantis“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare