Bachelorarbeit, 2011
59 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Blended-Coaching-Konzepts für die Berufsorientierung an Werkrealschulen. Ziel ist es, den Übergang von der Schule in den Beruf für Schüler zu erleichtern und sie bei der Berufswahl und -findung zu unterstützen.
Kapitel 1 beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen des Themas, beginnend mit der Analyse der aktuellen Situation im Übergang Schule-Beruf. Es werden die wichtigsten Aspekte der Berufsorientierung sowie die Ziele und die Zielgruppe des Projekts beschrieben. Die Kapitel behandeln außerdem die Konzepte des Case Managements, des Coachings und des E-Coachings. Abschließend wird auf die didaktischen Grundlagen des E-Coachings und das Medienhandeln von Hauptschülern eingegangen.
Kapitel 2 präsentiert das Blended-Coaching-Konzept zur Berufsorientierung. Das Konzept beinhaltet ein Analyseverfahren mit Screening, Kompetenzanalyse und Zieldefinitionen. Das Kapitel beschreibt die Einsatzmöglichkeiten des Präsenzcoachings, des E-Coachings und des Blended-Coaching-Prozesses.
Blended Coaching, Berufsorientierung, Übergang Schule-Beruf, Werkrealschule, Case Management, E-Coaching, Medienpädagogik, Kompetenzanalyse, Präsenzcoaching, Screening, Zieldefinition, virtuelles Coaching.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare