Hausarbeit, 2011
21 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Schreibkonferenz als eine Methode zur prozessorientierten Schreibdidaktik zu analysieren. Dabei wird die historische Entwicklung des Aufsatzes, die Prozesse des Schreibens und der Ablauf der Schreibkonferenz detailliert betrachtet.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik der subjektiven Aufsatzbeurteilung und die Notwendigkeit objektiver Bewertungsmaßstäbe. Die Schreibkonferenz wird als Methode vorgestellt, die es Schülern ermöglicht, ihre Aufsätze selbstständig zu kontrollieren und zu verbessern.
Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Aufsatzes von der Antike bis zur Neuzeit. Es beleuchtet die Rolle der Rhetorik im Schreiben und die Transformation des Aufsatzunterrichts im 19. Jahrhundert.
Der Fokus liegt auf der prozessorientierten Schreibdidaktik und den verschiedenen Phasen des Schreibprozesses. Der Text wird nicht als Endprodukt betrachtet, sondern als Ergebnis eines iterativen Prozesses, der die Überarbeitung und Reflexion beinhaltet.
Dieses Kapitel stellt die Schreibkonferenz als Methode der prozessorientierten Schreibdidaktik vor. Es erläutert den Ablauf der Schreibkonferenz, die verschiedenen Rollen der Teilnehmer und die Bedeutung der Rückmeldungen für die Textentwicklung.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Schreibdidaktik, insbesondere die Schreibkonferenz als Methode der prozessorientierten Schreibdidaktik. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Aufsatzbeurteilung, Textqualität, Rückmeldung, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, historische Entwicklung des Aufsatzes, Prozesse des Schreibens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare