Diplomarbeit, 2011
117 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines micro-grid-basierten Ansatzes für das Smart Grid der Zukunft. Der Fokus liegt dabei auf der Integration erneuerbarer Energien, der Steigerung der Energieeffizienz und der Verbesserung der Netzstabilität.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines micro-grid-basierten Ansatzes. Es werden die Herausforderungen des aktuellen Energieversorgungsnetzes, die Problematik der Systemdienstleistungen sowie wichtige Begriffsdefinitionen erläutert. In Kapitel 3 wird der dezentrale Lösungsansatz für das Smart Grid der Zukunft vorgestellt, der auf der Nutzung erneuerbarer Energien und der Bildung von Micro Grids basiert. Kapitel 4 untersucht die Last- und Einspeisesituation im Micro Grid, während Kapitel 5 sich mit der Konzeptionierung und Modellierung des Steuerungsprozesses für das Micro Grid beschäftigt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Smart Grid, Micro Grid, dezentrale Energieversorgung, erneuerbare Energien, Lastmanagement, Einspeisemanagement, Steuerungssysteme, Netzstabilität und Energieeffizienz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare