Hausarbeit, 2011
14 Seiten, Note: 1,3
Das Seminar "Gruppenleitung" hatte zum Ziel, den Studenten ein umfassendes Verständnis von Gruppenprozessen, Gruppendynamik und den Herausforderungen der Gruppenleitung zu vermitteln. Dabei wurden verschiedene theoretische Modelle und praktische Übungen eingesetzt, um den Studenten die Anwendung des Erlernten in realen Situationen zu ermöglichen.
Das erste Kapitel reflektiert die allgemeine Erfahrung des Studenten mit dem Seminar. Die Organisation, die Atmosphäre und die Inhalte werden positiv bewertet. Es wird auch auf die praktische Ausrichtung des Seminars durch diverse Gruppenarbeiten und Übungen eingegangen.
Das zweite Kapitel beschreibt die Planung und Analyse einer Seminarsitzung zum Thema "Improvisation – Selbstreflexion". Es werden die Ziele, Methoden und die didaktische Umsetzung dieser Sitzung dargelegt.
Das dritte Kapitel beleuchtet zwei ausgewählte Inhalte des Seminars. Im ersten Teil wird der Umgang mit Störungen in Gruppen anhand von Beispielen aus dem Seminar beleuchtet. Im zweiten Teil wird das Johari-Fenster als Werkzeug zur Analyse von Selbstbild und Fremdbild vorgestellt.
Gruppenleitung, Gruppendynamik, Störungen, Selbstbild, Fremdbild, Johari-Fenster, praktische Übungen, Kooperation, Teamarbeit, Seminarorganisation, Reflexion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare