Praktikumsbericht / -arbeit, 2012
27 Seiten, Note: 1,0
Der Praxisbericht beleuchtet die stationäre Alkoholsuchttherapie in Form der soziotherapeutischen Gemeinschaft. Er beschreibt die Arbeitsweise einer solchen Einrichtung, die Rolle der Praktikantin innerhalb des Teams und die Herausforderungen, die mit der Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen verbunden sind. Der Bericht dient als Reflexion des Praktikums und soll die erlernten Erfahrungen aus Theorie und Praxis in Bezug setzen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Alkoholsucht ein und skizziert die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Kapitel 2 beschreibt die stationäre Alkoholsuchttherapie in Form der soziotherapeutischen Gemeinschaft als eine konkrete Therapieform. Kapitel 3 stellt die Institution vor, in der das Praktikum stattfand, und beleuchtet deren rechtliche Grundlagen, Finanzierung, Adressaten, Ziele und Angebote, Organisationsstruktur, personelle Ausstattung sowie das Konzept der Einrichtung. Kapitel 4 beschreibt die eigenen Tätigkeiten der Praktikantin im Sozialdienst der Suchttherapieeinrichtung. Kapitel 5 reflektiert die Rolle der Praktikantin innerhalb der soziotherapeutischen Gemeinschaft und die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Rolle verbunden sind. Kapitel 6 beinhaltet eine allgemeine Auswertung und Reflexion des Praktikums, wobei das Verhältnis zu den Kolleginnen, die Zusammenarbeit und Interdependenzen sowie die Entwicklung der eigenen Kompetenzen im Vordergrund stehen. Abschließend zieht das Fazit eine persönliche Bilanz des Praktikums und blickt auf die berufliche Zukunft.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Praxisberichts sind: Alkoholsucht, stationäre Alkoholsuchttherapie, soziotherapeutische Gemeinschaft, Suchttherapieeinrichtung, Sozialdienst, Praktikum, Reflexion, Theorie-Praxis-Transfer, professionelle Kompetenzen, Zusammenarbeit, Interdependenzen, Ressourcen, Empowerment, Selbstbestimmung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare