Diplomarbeit, 2010
115 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung mit Schwerpunkt auf die kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen. Ziel ist die experimentelle Analyse der auftretenden Kräfte und die Entwicklung eines besseren Verständnisses der Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und resultierenden Kräften.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Kraftmessung bei der Kombinationsbearbeitung. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die verfolgte Methodik.
2 Stand der Technik: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik im Bereich Honen, Schleifen und Drehen. Es werden die Grundlagen der einzelnen Verfahren erläutert, verschiedene Verfahrensvarianten vorgestellt und bestehende Konzepte zur Kraftmessung diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kraftgebundenen Zustellung beim Honen und den damit verbundenen Herausforderungen. Der Abschnitt liefert die notwendige theoretische Basis für die experimentellen Untersuchungen der Arbeit.
3 Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert die konkreten Ziele und den Umfang der durchzuführenden experimentellen Untersuchungen. Es beschreibt präzise die Forschungsfragen und die angestrebten Ergebnisse der Arbeit.
4 Versuchsplanung und -durchführung: Hier wird die Methodik der experimentellen Arbeit detailliert beschrieben. Es werden die verwendete Versuchsmaschine, das Versuchswerkstück und die eingesetzten Werkzeuge vorgestellt. Der Abschnitt beschreibt den Versuchsaufbau und das Vorgehen bei der Durchführung der Experimente.
5 Experimentelle Kraftmessung: Dieser zentrale Teil der Arbeit beschreibt die Durchführung und Auswertung der experimentellen Kraftmessungen. Die Analyse der auftretenden Kräfte beim Honprozess wird detailliert dargestellt, einschließlich der Referenzkraftermittlung und der Untersuchung der kraftgebundenen Zustellung. Der Abschnitt beinhaltet die Beschreibung des Messaufbaus, die Kalibrierung der Messwerkzeuge und die Auswertung der Messergebnisse unter Variation verschiedener Prozessparameter. Es werden detaillierte Analysen und Interpretationen der gewonnenen Daten präsentiert.
Kraftmessung, Kombinationsbearbeitung, Langhubhonen, kraftgebundene Zustellung, Prozesskräfte, Spanende Fertigung, Schleifen, Drehen, Linearantrieb, experimentelle Analyse.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der experimentellen Analyse der Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung, insbesondere der kraftgebundenen Zustellung beim Langhubhonen. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und den resultierenden Kräften zu verstehen.
Die Arbeit untersucht das Honen (mit Fokus auf kraftgebundene Zustellung und Langhubhonen), Schleifen und Drehen. Es werden Vergleiche zwischen diesen spanenden Verfahren gezogen.
Die Hauptziele sind die Analyse der Kräfte beim Honprozess, die Untersuchung der kraftgebundenen Zustellung beim Langhubhonen, die Entwicklung und Anwendung von Messmethoden zur Kraftbestimmung und die Evaluierung des Einflusses verschiedener Prozessparameter (Umfangsgeschwindigkeit, Axialgeschwindigkeit, Zustellkraft) auf die Bearbeitungskräfte.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Überblick zum Stand der Technik (Honen, Schleifen, Drehen, Kraftmessungskonzepte und Linearantriebe), die Definition der Zielsetzung, die Beschreibung der Versuchsplanung und -durchführung (Maschine, Werkstück, Werkzeuge), die experimentelle Kraftmessung (Analyse der Kräfte, Messaufbau, Kalibrierung, Auswertung unter Variation der Prozessparameter), eine Zusammenfassung, einen Ausblick und ein Literaturverzeichnis sowie einen Anhang mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Verfahren und der Kalibrierung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der kraftgebundenen Zustellung beim Langhubhonen und der Analyse der dabei auftretenden Kräfte. Die Arbeit untersucht die Referenzkraftermittlung an der Kombinationsmaschine und die Kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen im Detail.
Die Arbeit beschreibt den detaillierten Messaufbau zur Kraftbestimmung, die Vorspannung und Kalibrierung der Messwerkzeuge und die Auswertung der gewonnenen Messdaten.
Die experimentelle Analyse untersucht den Einfluss der Umfangsgeschwindigkeit (Vu), der Axialgeschwindigkeit (Va) und der Zustellkraft (Fn) auf die Prozesskräfte.
Kraftmessung, Kombinationsbearbeitung, Langhubhonen, kraftgebundene Zustellung, Prozesskräfte, Spanende Fertigung, Schleifen, Drehen, Linearantrieb, experimentelle Analyse.
Die Arbeit liefert experimentelle Daten und Erkenntnisse zur Kraftmessung beim Langhubhonen mit kraftgebundener Zustellung und trägt zu einem besseren Verständnis der Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und resultierenden Kräften bei. Es wird ein erweitertes Wissen über die Kombinationsbearbeitung generiert.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln, Methoden und Ergebnissen finden sich im vollständigen Text der Diplomarbeit (Inhaltsverzeichnis im HTML-Code verfügbar).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare