Projektarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,0
Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Mahnverfahrens für die Rendantur RheinBerg, die zum Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis gehört. Ziel ist es, ein effizientes und rechtssicheres Verfahren zu schaffen, um säumige Zahler effektiv an ihre Zahlungsverpflichtungen zu erinnern. Die Arbeit beleuchtet sowohl ethische als auch rechtliche Aspekte des Mahnverfahrens und entwickelt verschiedene Formschreiben sowie einen Ablaufplan für die Umsetzung des Verfahrens.
Die Einleitung stellt den Auftraggeber, die Rendantur RheinBerg, vor und beschreibt die Problematik der säumigen Zahlungen. Kapitel 2 analysiert die Ergebnisse der Projektarbeit. Es werden ethische und rechtliche Aspekte des Mahnverfahrens beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich den Formen der Mahnschreiben und entwickelt verschiedene Musterbriefe. Außerdem wird ein Ablaufplan für die Umsetzung des Mahnverfahrens vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den Ressourcen, der Kontrolle und der Mitarbeiterschulung.
Die Projektarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Mahnverfahrens für die Rendantur RheinBerg. Die Arbeit konzentriert sich auf die rechtlichen und ethischen Aspekte des Mahnverfahrens, die Entwicklung von Formschreiben und die Planung der Umsetzung des Verfahrens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare