Magisterarbeit, 2011
130 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht den Einfluss der „sozialen Beschleunigung“ auf unsere Zeitkultur. Sie befasst sich mit der Entwicklung des Zeitbegriffs in verschiedenen Disziplinen, insbesondere in den Sozialwissenschaften, der Philosophie und der Psychologie. Ziel ist es, ein umfassendes Bild von der sozialen Zeitstruktur und ihren Folgen für das menschliche Leben zu zeichnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas „soziale Beschleunigung“ beleuchtet und die Forschungsfrage formuliert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Problem der „sozialen Beschleunigung“, indem er die Konzepte von Norbert Elias und Hartmut Rosa zum Zeitbegriff und zur sozialen Zeitstruktur beleuchtet.
Der zweite Teil analysiert verschiedene Perspektiven auf die Zeit, darunter den mechanischen Zeitbegriff aus naturwissenschaftlicher Sicht, den hermeneutischen Zeitbegriff aus philosophischem Blickwinkel und die Psychologie der Zeit.
Im dritten Teil wird der kulturwissenschaftliche Zeitbegriff betrachtet, wobei die kulturelle Zeitwahrnehmung und der soziale Umgang mit der Zeit im Fokus stehen. Es werden verschiedene Aspekte wie Zeitkultur, Zeitstruktur und das soziale Lebenstempo im Kulturvergleich untersucht.
Das Kapitel 7 analysiert die Symptome und Auswirkungen der „sozialen Beschleunigung“ auf verschiedene Lebensbereiche, wie z.B. Privatheit, Beziehungen, Bildung und Ökologie. Schließlich werden Möglichkeiten zur Bewältigung und Entschleunigung sowie Prognosen zum sozialen Wandel der Zeitkultur vorgestellt.
Zeitbegriff, soziale Beschleunigung, Zeitkultur, Zeitwahrnehmung, Zeitstruktur, Zeitnutzung, Zeitpolitik, Zeitmanagement, Entschleunigung, Kulturvergleich, Lebenstempo.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare