Seminararbeit, 2011
46 Seiten, Note: 1,0
Diese Seminararbeit befasst sich mit den agilen Projektmanagementmethoden Kanban und Scrum und deren Einsatz in der Softwareentwicklung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Prinzipien und Praktiken der beiden Methoden zu erläutern, ihre Vor- und Nachteile zu analysieren und ihre Anwendung in der IT-Branche zu bewerten.
Agile Projektmanagementmethoden, Kanban, Scrum, Softwareentwicklung, IT-Projekte, Wasserfallmodell, Wertschöpfungskette, WIP-Begrenzung, Pull-Prinzip, Kaizen-Kultur, Rollen, Ereignisse, Artefakte, Nutzwerte, Effizienz, Flexibilität, Kundenzufriedenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Auf der Suche nach einer hilfreichen, praxisnahen Lektüre des modernen Projektmanagements stoßte ich auf dieses Werk.
Insgesamt ist es sehr gelungen und überzeugt in vielerlei Hinsicht. Der Leser wird gut in die Materie eingeführt, bevor konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden. Vor allem bleibt die Betrachtungsweise dabei stets differenziert und kritisch. Der Autor nutzt einen verständlichen und klaren Wortschatz.
Insgesamt gebe ich eine klare Empfehlung sowohl für Studenten als auch für Berufstätige ab, die ihr Wissen im Bereich des Projektmanagements erweitern möchten oder auf der Suche nach modernen Initiativen in diesem Bereich sind.
am 25.11.2012