Masterarbeit, 2012
117 Seiten, Note: 2
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen in Wien. Das Hauptziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Arbeitszufriedenheit beeinflussen. Dazu werden qualitative und quantitative Daten ausgewertet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen ein. Kapitel 2 beleuchtet die relevanten Begriffsbestimmungen und Theorien, wobei sowohl die Definition von Arbeitszufriedenheit und Psychotherapiestation als auch die Vorstellung des Bereichs Psychosomatik der Kinderabteilung im Wilhelminenspital behandelt werden. Weiterhin wird die Arbeitsfreude im Vergleich zur Arbeitszufriedenheit definiert. Das Kapitel stellt auch verschiedene Theorien und Modelle zur Arbeitszufriedenheit vor, wie die 2-Faktoren-Theorie von Herzberg, Mausner und Syndermann, das Modell von Lawler, das Modell von Locke und das Modell von Bruggemann. Schließlich werden die Ergebnisse bisheriger Studien zum Thema Arbeitszufriedenheit, insbesondere im Bereich des allgemeinen Pflegepersonals und des psychiatrischen Personals, beleuchtet. Die Leitende Forschungsfrage wird in diesem Kapitel formuliert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Vorgangsweise für die empirische Arbeit. Das verwendete Modell wird vorgestellt und die eingesetzten empirischen Methoden, sowohl qualitativ als auch quantitativ, werden erläutert. Die Durchführung und das Setting der empirischen Forschung werden ebenfalls beschrieben.
In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert, wobei der Schwerpunkt auf den quantitativen Ergebnissen liegt. Die Methodik der Auswertung und die univariate, beschreibende Statistik werden erläutert.
Arbeitszufriedenheit, Pflegepersonal, Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen, Wien, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Beziehungen zu Patienten, aggressive Patienten, Überlastung, lebensgeschichtliche Faktoren, Modell, Arbeitsfreude, Theorien zur Arbeitszufriedenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare