Seminararbeit, 2011
17 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Rolle Afrikas im transatlantischen Sklavenhandel, mit besonderem Fokus auf die Beteiligung afrikanischer Mittelsmänner. Sie untersucht, wie dieser Handel zustande kam, wie er ablief und welche Auswirkungen er auf die betroffenen Gebiete hatte. Dabei wird die Situation in Afrika vor dem transatlantischen Handel beleuchtet, die Rolle afrikanischer Akteure im Handelsprozess erörtert und die Auswirkungen des Handels auf die politische Landkarte und die afrikanische Gesellschaft analysiert.
Einleitung: Die Einleitung stellt die europäische Kolonialisierung des amerikanischen Kontinents und die damit verbundene Entwicklung des transatlantischen Dreieckshandels als Ausgangspunkt für die Arbeit dar. Sie erläutert die zentrale Fragestellung der Arbeit und die Relevanz des Themas für die heutige Zeit.
Afrika vor dem Sklavenhandel: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation in Afrika vor der Ankunft europäischer Händler. Es wird die Bedeutung der inner-afrikanischen Sklaverei als etabliertes System in der Gesellschaft und die politischen Verhältnisse in Westafrika vor dem Handel mit Sklaven erörtert.
Die Mitwirkung von Afrikanern am Transatlantischen Handel: Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Rolle von Afrikanern im transatlantischen Sklavenhandel. Es wird der Ablauf des Handels in Afrika beschrieben, wobei die Rolle afrikanischer Mittelsmänner und die Tauschwaren im Fokus stehen.
Auswirkungen des Sklavenhandels: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Sklavenhandels auf die afrikanische Gesellschaft. Es wird die Veränderung der politischen Landschaft in Afrika und die Folgen für die Machtstrukturen analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen auf ethnische Beziehungen und soziale Strukturen beleuchtet.
Transatlantischer Sklavenhandel, Afrika, Sklaverei, inner-afrikanische Sklaverei, afrikanische Mittelsmänner, politische Bildungen, Westafrika, Machtstrukturen, ethnische Beziehungen, Auswirkungen, Quellenkritik, Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare