Hausarbeit, 2011
24 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit analysiert das Drama „Götz von Berlichingen“ von Johann Wolfgang Goethe, um zu beleuchten, wie der Autor das Leitmotiv des Sturm und Drang, die Freiheit, in seinem Werk manifestiert. Gleichzeitig wird untersucht, wie Goethe den von ihm gewählten Wendepunkt in der Geschichte, die „[...] Berührung und Kollision der mittelalterlichen Heroenzeit und des gesetzlichen modernen Lebens.“7, illustriert.
Die Einleitung stellt Goethes Werk „Götz von Berlichingen“ vor und erläutert den Entstehungsprozess des Dramas, der stark von der Autobiographie des Gottfriedens von Berlichingen geprägt wurde. Das Kapitel „Die Spuren Shakespeares“ beleuchtet den Einfluss von William Shakespeare auf Goethes Schaffen und die Entstehung der Sturm- und Drang-Bewegung. Das Kapitel „Das Postulat der Freiheit“ befasst sich mit der Manifestation des Freiheitsgedankens im Werk, mit besonderem Fokus auf die Aspekte des Ortes, der Zeit, der Handlung und der Figurenkonzeption.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie dem Sturm und Drang, der Freiheit, der historischen Figur Götz von Berlichingen, der Inszenierung eines historischen Werkes, dem Bruch mit dem französischen Hoftheater, der historischen Entwicklung vom Mittelalter zur Neuzeit, der Bedeutung des Ortes und der Zeit in der Literatur sowie dem Einfluss Shakespeares auf die deutsche Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare