Bachelorarbeit, 2012
45 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Rolle von Klassenunterschieden bei der historischen Entwicklung von Fertilitätsraten. Sie analysiert, ob und wie sich die Geburtenraten verschiedener gesellschaftlicher Schichten in verschiedenen historischen Kontexten unterschieden haben und welche Faktoren diese Unterschiede beeinflusst haben.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Klassenunterschiede in der historischen Fertilität ein und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, insbesondere das Malthusische Modell und die verschiedenen Argumente für und gegen die Annahme einer höheren Fertilität von Reichen.
Kapitel 3 präsentiert empirische Evidenz aus verschiedenen historischen Kontexten, darunter England, China, Neufrankreich und Aarhus/Rouen. Es untersucht die Geburtenraten verschiedener gesellschaftlicher Schichten und analysiert die Ursachen für die beobachteten Muster.
Klassenunterschiede, historische Fertilitätsraten, Malthusisches Modell, Survival of the Richest, präventive und repressive Checks, Geburtenraten, Sterblichkeitsraten, Kindestötungen, England, China, Neufrankreich, Aarhus, Rouen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare