Bachelorarbeit, 2011
46 Seiten
Die Arbeit analysiert die ökonomischen Vor- und Nachteile eines Beitritts Großbritanniens zur Eurozone anhand der Theorie der optimalen Währungsräume. Sie zielt darauf ab, die Entscheidungsgrundlage für eine potenzielle Beitrittsentscheidung zu verbessern. Die Arbeit untersucht dabei die Kosten und Nutzen einer Währungsunion und analysiert die relevanten Kriterien der optimalen Währungsräume auf Großbritannien.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Währungsunion, optimale Währungsräume, Konvergenz, Flexibilität, Investment, Finanzdienstleistungen, Wachstum, Stabilität und Beschäftigung. Die Arbeit untersucht die Anwendung der Theorie der optimalen Währungsräume auf den Fall Großbritanniens im Kontext der Europäischen Währungsunion und den fünf ökonomischen Tests, die im Rahmen der Entscheidung über einen möglichen Beitritt durchgeführt wurden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare