Diplomarbeit, 2012
101 Seiten, Note: 1,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Haftung von ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz von Personengesellschaften. Ziel ist es, die komplexen Haftungsregelungen im Kontext der Insolvenzordnung und des Handelsgesetzbuchs zu analysieren und die Folgen für die Beteiligten aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Thematik. Kapitel B beschäftigt sich mit dem Zweck und den Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens. Kapitel C analysiert die Haftung des ausgeschiedenen Gesellschafters in der Unternehmensinsolvenz und fokussiert dabei auf die §§ 128 HGB und 93 InsO. Kapitel D beleuchtet die Haftung des ausgeschiedenen Kommanditisten im Insolvenzverfahren.
Personengesellschaften, Insolvenz, Haftung, ausgeschiedener Gesellschafter, § 93 InsO, § 128 HGB, Sperrwirkung, Ermächtigungsfunktion, Einwendungsmöglichkeiten, Insolvenzplan, Kommanditistenhaftung, Doppelinsolvenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare