Masterarbeit, 2012
121 Seiten, Note: 1
Die Arbeit untersucht die effiziente Abwicklung von IT-Projekten in öffentlich-rechtlichen Organisationen am Beispiel des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS). Dabei wird ein systemisch-evolutionäres Projektmanagement-Konzept in den Mittelpunkt gestellt. Die Studie analysiert die Einbettung von Dienstleistungsorganisationen öffentlichen Rechts in der Verwaltung, ihre Organisationsmerkmale und Systemanforderungen.
Die Einleitung führt in die Thematik des IT-Projektmanagements in öffentlich-rechtlichen Organisationen ein. Die Fragestellung, der Aufbau der Arbeit, das empirische Vorgehen und die Position des Autors werden dargelegt.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Die öffentliche Verwaltung und ihre Organisationsmerkmale werden betrachtet, die Bedeutung von Effektivität und Effizienz in der Verwaltung wird erläutert, und das AMS als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts wird vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Projektmanagement-Theorie, den Begriffsdefinitionen von Projekt und Projektmanagement, verschiedenen Projektmanagement-Konzepten und der Bedeutung des Projektmanagements als Organisationsform. Zudem werden Arbeitshypothesen für effizientes IT-Projektmanagement in öffentlich-rechtlichen Organisationen aufgestellt.
Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung. Der Untersuchungsplan, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, das Untersuchungsverfahren, die Methoden, das Stichprobenverfahren, die Datenerhebung, die Aufbereitung und Auswertung der Daten sowie die Leistungen und Grenzen des Forschungsansatzes werden dargestellt.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung im AMS. Die Kapitel 5.1.1 bis 5.1.4 analysieren das IT-Projektverständnis in der Organisation, die Methodik und Abläufe, das Verständnis einer professionellen Zusammenarbeit und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im IT-Projektmanagement.
Kapitel 6 interpretiert die Analyseergebnisse. Die Kapitel 6.1.1 bis 6.1.3 befassen sich mit der IT-Projektorganisation, der Verankerung und Anwendung von IT-Projektmanagement sowie dem sozialen Kontext im Projektsystem.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
IT-Projektmanagement, öffentlich-rechtliche Organisationen, Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Effizienz, Projektverständnis, Methodik, Zusammenarbeit, systemisch-evolutionäres Projektmanagement, qualitative Forschungsmethodik, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare