Diplomarbeit, 2003
61 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die kommunikative Umsetzung von Ethno-Marketing, insbesondere im Hinblick auf die in Deutschland lebende türkische Bevölkerung. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung kultureller Determinanten für das Konsumentenverhalten zu analysieren und deren Einfluss auf die Gestaltung von Werbebotschaften aufzuzeigen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Ethno-Marketings ein und stellt die Ausgangssituation dar, indem sie den wachsenden Anteil der in Deutschland lebenden Türken als attraktive, aber bisher vernachlässigte Zielgruppe beschreibt. Es wird auf die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung dieser Zielgruppe hingewiesen und die Problematik bisheriger, oft oberflächlicher Ansätze im Ethno-Marketing aufgezeigt. Die Arbeit formuliert die Zielsetzung, den Begriff "Ethno-Marketing" zu definieren und die Bedeutung kultureller Determinanten für das Konsumentenverhalten zu untersuchen.
2. Ethno-Marketing: Dieses Kapitel definiert und grenzt den Begriff "Ethno-Marketing" präzise ab. Es werden die grundlegenden Prinzipien und Herausforderungen dieser Marketingstrategie erläutert, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Prägungen bestimmter ethnischer Gruppen fokussieren. Die Abgrenzung von allgemeinem Marketing wird vorgenommen und der spezifische Fokus auf kulturelle Aspekte hervorgehoben.
3. Kultur als Determinante des Konsumentenverhaltens: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Kultur als zentrale Einflussgröße auf das Konsumentenverhalten. Es werden unterschiedliche Kulturbegriffe (Nationalkultur vs. Subkultur) erläutert und die Bestandteile von Kultur (Sprache, Symbolik, Werte und Normen) im Detail analysiert. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Konsum wird detailliert dargestellt, und die Bedeutung der kulturspezifischen Marktsegmentierung wird hervorgehoben.
4. Die Türken als Adressaten für Ethno-Marketing: Kapitel 4 konzentriert sich auf die türkische Bevölkerung in Deutschland als Zielgruppe für Ethno-Marketing. Nach einer Darstellung der historischen Entwicklung und der aktuellen Bevölkerungsstruktur werden verschiedene Segmentierungsansätze diskutiert (Generationenmodell, Lebensstilmodell). Besondere Aufmerksamkeit widmet sich den Bestandteilen der türkischen Kultur (Sprache, Religion, Symbolik, Werte und Normen) und deren Relevanz für das Konsumentenverhalten.
5. Die kommunikative Umsetzung von Ethno-Marketing am Beispiel von Fixies Höschenwindeln: Dieses Kapitel analysiert ein konkretes Beispiel für die kommunikative Umsetzung von Ethno-Marketing, indem es die Marketingstrategie der Paul Hartmann AG für Fixies Höschenwindeln untersucht. Die Ausgangslage, die Zielgruppe, die gesetzten Ziele und die konkrete Umsetzung (Sprache, Medien, Symbolik) werden detailliert beschrieben und bewertet. Die Analyse zeigt, wie kulturelle Aspekte in die Marketingkommunikation integriert wurden.
Ethno-Marketing, Konsumentenverhalten, Kultur, türkische Bevölkerung in Deutschland, Marktsegmentierung, interkulturelle Kommunikation, Werbebotschaften, Sprache, Symbolik, Werte, Normen, Religion (Islam).
Diese Arbeit untersucht die kommunikative Umsetzung von Ethno-Marketing, insbesondere im Hinblick auf die in Deutschland lebende türkische Bevölkerung. Sie analysiert den Einfluss kultureller Determinanten auf das Konsumentenverhalten und deren Bedeutung für die Gestaltung von Werbebotschaften.
Die Arbeit definiert und grenzt den Begriff "Ethno-Marketing" präzise ab. Es werden die grundlegenden Prinzipien und Herausforderungen dieser Marketingstrategie erläutert, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Prägungen bestimmter ethnischer Gruppen fokussieren. Die Abgrenzung zu allgemeinem Marketing wird klargestellt.
Die Arbeit untersucht die Kultur als zentrale Einflussgröße auf das Konsumentenverhalten. Verschiedene Kulturbegriffe (Nationalkultur vs. Subkultur) werden erläutert, und die Bestandteile von Kultur (Sprache, Symbolik, Werte und Normen) werden detailliert analysiert. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Konsum sowie die Bedeutung der kulturspezifischen Marktsegmentierung werden hervorgehoben.
Die Arbeit analysiert die türkische Bevölkerung in Deutschland als Zielgruppe für Ethno-Marketing. Nach der Darstellung der historischen Entwicklung und der aktuellen Bevölkerungsstruktur werden verschiedene Segmentierungsansätze (Generationenmodell, Lebensstilmodell) diskutiert. Die Relevanz kultureller Aspekte (Sprache, Religion, Symbolik, Werte und Normen) für das Konsumentenverhalten wird hervorgehoben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bestandteile der türkischen Kultur (Sprache, Religion – Islam, Symbolik, Werte und Normen) und deren Relevanz für das Konsumentenverhalten. Diese Aspekte werden im Detail untersucht und ihre Bedeutung für die Gestaltung effektiver Marketingkampagnen aufgezeigt.
Die Arbeit analysiert die Marketingstrategie der Paul Hartmann AG für Fixies Höschenwindeln als Beispiel für die kommunikative Umsetzung von Ethno-Marketing. Die Ausgangslage, Zielgruppe, Ziele und die konkrete Umsetzung (Sprache, Medien, Symbolik) werden detailliert beschrieben und bewertet.
Die Arbeit zeigt auf, wie kulturelle Aspekte erfolgreich in die Marketingkommunikation integriert werden können. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Zielgruppe und die Bedeutung einer auf die kulturellen Besonderheiten abgestimmten Kommunikationsstrategie für erfolgreiche Ethno-Marketing-Kampagnen.
Ethno-Marketing, Konsumentenverhalten, Kultur, türkische Bevölkerung in Deutschland, Marktsegmentierung, interkulturelle Kommunikation, Werbebotschaften, Sprache, Symbolik, Werte, Normen, Religion (Islam).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare