Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 2,1
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Frauenleben im Bismarck-Reich und analysiert, wie diese in ausgewählten Werken Theodor Fontanes repräsentiert werden. Ziel ist es, die realen Lebensbedingungen von Frauen in dieser Zeit mit Fontanes fiktiven Figuren in Beziehung zu setzen und somit Einblicke in seine gesellschaftliche Kritik und sein Frauenbild zu gewinnen.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit anhand von Beispielen aus der Literatur des 19. Jahrhunderts dar und stellt zentrale Fragen zum Verhältnis von Frau und Gesellschaft in den Fokus. Das erste Kapitel analysiert die rechtliche und gesellschaftliche Situation der Frau im Bismarck-Reich, wobei das Allgemeine Preußische Landrecht und zeitgenössische Andachtsbücher wichtige Quellen darstellen. Das zweite Kapitel widmet sich Fontanes Frauenbildern und untersucht die Charakterisierung der Protagonistinnen anhand ihres Wesens, ihrer Stellung in der Ehe und gegenüber der Gesellschaft.
Die Arbeit thematisiert die Darstellung von Frauen im 19. Jahrhundert, insbesondere im Bismarck-Reich. Dabei werden die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau, das Frauenbild in Fontanes Werken und der Vergleich von Realität und Fiktion untersucht. Zentrale Begriffe sind Frauenleben, Bismarck-Reich, Frauenrollen, Fontane, Romanfiguren, Gesellschaftskritik, Idealbilder, Rechtsstellung und Frauenbewegungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare