Bachelorarbeit, 2012
46 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Resozialisierung von Personen, die aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für die Soziale Arbeit im Hinblick auf die Wiedereingliederung dieser Personen in die Gesellschaft ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Sicherungsverwahrung ein und beleuchtet die aktuelle Entwicklung hin zu einem freiheitsorientierten und therapiegerichteten Vollzug. Sie stellt die Relevanz der Arbeit heraus und skizziert die Fragestellung, die im Zentrum der Arbeit steht: Welche Aufgaben ergeben sich für die Soziale Arbeit im Bereich der Resozialisierung von Haftentlassenen der Sicherungsverwahrung?
Das zweite Kapitel liefert eine präzise Definition des Begriffs „Sicherungsverwahrung“. Das dritte Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas, indem es die gesellschaftliche und rechtliche Bedeutung der Sicherungsverwahrung darlegt.
Kapitel 4 widmet sich dem Kern der Arbeit: der Resozialisierung von Haftentlassenen der Sicherungsverwahrung. Es wird zunächst der Begriff „Resozialisierung“ definiert. Im Anschluss werden verschiedene Theorien und Modelle der Resozialisierung beleuchtet, die für die Gestaltung der Resozialisierung von Sicherungsverwahrten relevant sind. Das Kapitel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Resozialisierung stattfindet, und beleuchtet die praktische Umsetzung in der Praxis. Schließlich wird die Bedeutung der Stigmatisierung für die Wiedereingliederung von Haftentlassenen der Sicherungsverwahrung untersucht.
Die Arbeit schließt mit einem Kapitel, welches die Ergebnisse zusammenfasst und ein Fazit zieht.
Sicherungsverwahrung, Resozialisierung, Haftentlassene, Soziale Arbeit, Stigmatisierung, Wiedereingliederung, Strafvollzug, Therapie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Gesellschaft, Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare