Fachbuch, 2012
90 Seiten
Dieses Buch richtet sich vor allem an Studenten und (angehende) Lehrer, die das Internet im Geschichtsunterricht der 6. Klasse (Gymnasium) einsetzen möchten. Die Themen entstammen dem Kernlehrplan „Geschichte“¹ für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Gymnasium), herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die darin enthaltenen Sachkompetenzen werden in diesem Buch beleuchtet.
Das Buch stellt sich vor und erläutert seine Zielgruppe, die Studenten und (angehende) Lehrer sind, die das Internet im Geschichtsunterricht der 6. Klasse einsetzen möchten. Es wird auf den Kernlehrplan „Geschichte“ für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Gymnasium) Bezug genommen.
Dieses Kapitel bietet ein Beispiel, wie verschiedene Themen für das 1. Halbjahr der 6. Klasse miteinander verknüpft werden können.
Dieses Kapitel beleuchtet die Nutzung von Internetquellen im Geschichtsunterricht und deren didaktische Implikationen. Es gliedert sich in die Teilbereiche Lebensbedingungen, Kulturelle Kontakte, Kulturelle Errungenschaften und Herrschaftsformen.
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über Internetquellen, die Informationen zu den Lebensbedingungen in verschiedenen historischen Epochen liefern.
Dieses Kapitel fokussiert auf Internetquellen, die historische Kulturelle Kontakte und deren Bedeutung im Kontext der Geschichte beleuchten.
Dieses Kapitel analysiert Internetquellen, die wichtige kulturelle Errungenschaften der Vergangenheit und deren Einfluss auf die Geschichte beleuchten.
Dieses Kapitel untersucht Internetquellen, die Informationen zu verschiedenen Herrschaftsformen und deren Ausprägung in verschiedenen historischen Epochen liefern.
Das Buch fokussiert auf die Themen Internet, Geschichtsunterricht, Didaktik, Quellen, Lebensbedingungen, Kulturelle Kontakte, Kulturelle Errungenschaften, Herrschaftsformen, 6. Klasse, Gymnasium, Kernlehrplan, Sachkompetenzen und Unterrichtsmaterialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare