Examensarbeit, 2009
91 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und dem Chorklang und analysiert, inwiefern verschiedene Dirigierelemente wie Arm- und Handhaltungen sich stimmphysiologisch auf den Chorsänger und dessen Stimmgebungsapparat auswirken können. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, inwieweit das Dirigat für einen Chorklang entscheidend sein kann und stimmphysiologische Prozesse wie Atmung und Tongebung des Stimmapparates unterstützend oder behindernd beeinflusst werden können.
Das erste Kapitel führt in die Grundlagen des Dirigierens ein und beleuchtet die Persönlichkeit und Schlüsselqualifikationen eines Chorleiters anhand verschiedener Autoren. Es werden auch theoretische Aspekte der Stimmphysiologie und der chorischen Stimmbildung dargestellt.
Das zweite Kapitel erläutert die Methodologie der Arbeit, insbesondere die Auswahl der Interviewpartner und die Gestaltung der Interviews. Es werden die jeweiligen Schwerpunkte und Ziele der Interviews sowie die gewählte Auswertungsmethode beschrieben.
Das dritte Kapitel analysiert die Interviews mit den drei Dirigenten. Dabei werden die Ansichten der Dirigenten zu den Themen Einsingen, Stimmbildung, Körperhaltung, Schlagebene, Handhaltung und Armhaltung im Hinblick auf stimmphysiologische Aspekte und deren Auswirkungen auf den Chorklang diskutiert.
Das vierte Kapitel befasst sich mit Entwicklungstendenzen der Chorleitung im europäischen Raum, insbesondere in Deutschland und Skandinavien, und zeichnet die Entwicklung des Dirigierens in den verschiedenen Ländern nach.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Chorleitung, Chorklang, Stimmphysiologie, Dirigiertechnik, Einsingen, Stimmbildung, Körperhaltung, Handhaltung, Schlagebene, Armhaltung, Eric Ericson, Kurt Thomas, Morten Schuldt-Jensen, Erik Westberg, Markus Johannes Langer, Dänemark, Schweden, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare