Masterarbeit, 2012
98 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entscheidungsfindung im deutschen Länderfinanzausgleich. Dabei wird der Fokus auf die historischen Entwicklungen gelegt, die Herausforderungen des Systems beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben. Die Arbeit analysiert die Prozesse der Entscheidungsfindung im Finanzausgleich unter besonderer Berücksichtigung des föderalen Systems in Deutschland.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Länderfinanzausgleichs ein und definiert die wichtigsten Begriffe, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden. Es werden außerdem die Methodik, die Fragestellung und die Relevanz der Arbeit erläutert.
Das zweite Kapitel behandelt die historische Entwicklung des Länderfinanzausgleichs von 1949 bis zur Wiedervereinigung. Es werden die Vorentscheidungen im Parlamentarischen Rat, die Entwicklung bis 1969 und die Finanzreform von 1969 sowie die Systematik des prä-Vereinigungsfinanzausgleichs beleuchtet. Das Kapitel endet mit einem Zwischenfazit.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Länderfinanzausgleich seit der Wiedervereinigung. Hier werden die Verhandlungen zur Integration der „neuen“ Länder, das Verhandlungsergebnis und die Bewertung der Ergebnisse dargestellt. Die Kapitel betrachten die verschiedenen Reformüberlegungen der Bundesländer und des Bundes sowie die Integration des Finanzausgleichs in den Solidarpakt II.
Länderfinanzausgleich, Föderalismus, Entscheidungsfindung, Politikverflechtung, Strukturbruchhypothese, Dynamischer Föderalismus, historische Entwicklung, Herausforderungen, zukünftige Entwicklungen, Deutschland, Bundesländer, Solidarpakt, Finanzierung, Steuern, Verhandlungsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare